Startseite 9 Hilfe

Hilfe-Bereich

An dieser Stelle finden Sie Fragen und Antworten zur Verwendung des Mitgliederbereiches auf dieser Website.

Wie erhalte ich den Zugang zu diesem Mitgliedsbereich?

Diese Website steht ausschließlich Genossenschaftsmitgliedern der BürgerEnergie Lübeck eG zur Verfügung. Die Voraussetzung ist somit eine aktive Mitgliedschaft. Als Mitglied können Sie jederzeit ihre persönlichen Zugangsdaten zu dieser Website beantragen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: www.bel-mitgliedsbereich.de/zugangsdaten-beantragen/. Die Beantragung wird zeitnah geprüft und Sie erhalten daraufhin die Zugangddaten per E-Mail zugeschickt.

Ich habe trotz Antrag keine Zugangsdaten erhalten.

Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner auf Mails. Es kann vorkommen, dass auch relevante Nachrichten dort hinein geraten. Falls Sie auch dort keine entsprechende Mail vorfinden, können Sie sich über das Kontaktformular an die BürgerEnergie Lübeck eG wenden.

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Was tun?

Das ist im Allgemeinen kein Problem. Haben Sie nur Ihr Passwort vergessen? Dann klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“ Dort erhalten Sie unter der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse die Möglichkeit, ein neues Passwort zu vergeben. Wenn Sie auch Ihre E-Mail-Adresse vergessen haben, oder sich diese in der Zwischenzeit geändert hat, dann wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an die BürgerEnergie Lübeck eG.

Kann ich mein Nutzerkonto verwalten und dort Einträge ändern?

Ja, das ist möglich. Klicken Sie auf den Link „Profil bearbeiten“, dort haben Sie die Möglichkeit, einige Ihre Daten zu ändern. Bitte beachten Sie, dass sich diese Änderungen nur auf diesen Mitgliedsbereich beziehen, nicht aber auf Ihre Mitgliedschaft als Genosse/Genossin in der BürgerEnergie Lübeck eG. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft in der BürgerEnergie Lübeck eG grundlegend ändern wollen (z.B. einen Adresswechsel bekannt geben möchten oder Ähnliches), dann wenden Sie sich bitte direkt an den Vorstand. Sie finden die Kontaktdaten auf der Website der Genossenschaft unter www.buergerenergie-luebeck.de.

Was gilt es in Sachen Passwort-Sicherheit zu beachten?

Im ersten Schritt erhalten Sie als Mitglied Ihre Zugangsdaten aus der Hand der BürgerEnergie Lübeck eG. Es ist jedoch ratsam, dass Sie Ihr Passwort nachbearbeiten und dabei individuell auswählen und abändern. Rufen Sie dazu die Seite „Profil bearbeiten“ auf und tragen dort ein neues Passwort ein.

Kann ich meinen Zugang zu diesem Mitgliedsbereich löschen?

Sie sind zwar Mitglied in der BürgerEnergie Lübeck eG (und möchten dies auch bleiben), aber Sie möchten diesen Online-Mitgliederbereich nicht mehr länger nutzen? Dann können Sie selbstverständlich Ihren Zugang wieder löschen. Klicken Sie dazu auf „Profil bearbeiten“, und dort am unteren Ende auf „Konto löschen“. Somit werden Sie vollständig abgemeldet und der Zugang erlischt.

Ich habe auf dieser Website einen anstößigen Kommentar gefunden und möchte ihn melden.

Es ist ein vordringliches Interesse der BürgerEnergie Lübeck eG, dass es im Mitgliedsbereich stets fair und konstruktiv zugeht. Manchmal entgleiten jedoch Diskussionen und es kommt immer wieder vor, dass Teilnehmende dadurch in Konflikte geraten. Wenn Sie den Bedarf an Moderation erkennen, so zögern Sie nicht, Hilfe zu beantragen. Sie können anstößige Inhalte, verletzende oder beleidigende Rede oder grobe Unwahrheiten melden. Ebenso unangemessene Werbung oder Verstöße gegen das Urheberrecht. Verwenden Sie dazu bitte das Kontakformular auf dieser Website. Die BürgerEnergie Lübeck eG wird den Vorgang prüfen und sich ggf. mit Ihnen in Verbindung setzen.

Was sind die Nutzungsregeln, weshalb müssen diese im Antrag akzeptiert werden?

Jedes Forum im Internet – ob öffentlich, halböffentlich oder in Form einer geschlossenen Nutzergruppe – benötigt Nutzungsregeln. Diese ermöglichen das faire und konstruktive Miteinander. Auch auf dieser Kommunikationsplattform der BürgerEnergie Lübeck eG soll es ein geregeltes Miteinander geben. Es darf diskutiert werden, auch gerne kontrovers. Aber unsere Nutzungsregeln sollen dazu beitragen, dass es stets fair, höflich und korrekt zugeht. Daher sind diese Regeln obligatorisch und die Anerkennung eine Voraussetzung für den Zugang zu dieser Plattform.